Laptop läuft ab heute ohne Akku fest am Stromnetz

15.2.2024 :

Seit einigen Tagen kam bei meinem HP-Laptop beim Hochfahren ein grauer Bildschirm mit Warnung. daß das Akku nicht mehr genug Strom aufnimmt / bereit stellt.

Gestern fiel das HP-Laptop dann 5 Mal über den Tag verteilt, komplett aus : wurde schlagartig schwarz, Dioden blinkten aber noch – Powerknopf reagierte nicht mehr – zog Stecker und ließ Akku ganz leer laufen. Dann Stecker rein und Neustart und nach der Windows10-Anmeldung stand das Laptop sofort in dem Programm, an der Stelle, wo es abgestürzt war und lief normal weiter.

Heute habe ich dann den Akku rausgebaut – den Deckel aber wieder reingebaut, weil sonst die Stabilität nicht mehr ggf. wäre und das Laptop kippeln würde. (Der linke untere Fuß würde ja fehlen).
Dann wieder am Strom angeschlossen – habe es ja seit Jahren immer am Strom auf dem Schreibtisch – es startete normal ohne Fehlermeldung und läuft bis jetzt stabil. Hat eben nur keinen Strompuffer mehr und muß immer am Stromnetz zum Arbeiten bleiben. Das stört mich aber nicht weiter, da ich schon lange nicht mehr damit rumlaufe (zum Büro mitnehme). Habe das Laptop schon seit 2018.

War erst Mal verdutzt, weil ich sonst nur Laptop-Akku kenne, die länglich die ganze breite Fläche und ca. 7-8 cm breit sind und ohne extra Deckel als kompakten Quader : dieses hier war aber fast quadratisch ca. 17*15 cm. Aber die Verriegelung war wie sonst ein Verschieberiegler. Akku waren 4 Gelpakete in Plastikrahmen und Abdeckplastikscheibe im Deckel eingeklebt.

—————————————-

14.6.2024 :

Seit 2 Tagen startet mein Laptop schlecht bis gar nicht.

Jetzt ist es ganz vorbei : fährt nicht mehr hoch – Dioden leuchten kurz auf, dann nichts mehr.
Muß in den MediaMarkt fahren und zu 45 Euro ein neues Akku bestellen.
Eine Woche später ist es da und ich kann es einbauen — zum Glück läuft alles gleich wieder.
Mir fällt ein Stein vom Herzen.

——————————————

6h lief das Laptop normal und ich konnte etwas wegarbeiten von meinen liegengebliebenen Aufgaben, dann fuhr ich den Laptop über Nacht runter.
Nächster Morgen, ich stehe extra schon halb 6 Uhr auf um weiter Abzuarbeiten – lief auch 1,5h gut und dann kam die Meldung : „Geringer Stromstand beim Akku“ und er fuhr runter – hatte anscheinend nicht das Akku nebenbei aufgeladen. Ich war pappesatt. Nach reichlicher Überlegung und telefonischer Rücksprache mit dem Kundenservice vom Mediamarkt (Tel.-Nr. auf Akkurechnung) blieb mir nur Eines : Ab zum Mediamarkt und prüfen lassen, ob es am Akku oder an der Stromleitung liegt.
Und es lag an dem schwarzen kleinen Kasten in der Stromleitung (Adapter) und der wurde neu beim Mediamarkt bestellt, weil bei den Standard-Adaptern die Stecker nicht in mein HP-Laptop paßten – Nr. steht auf diesem schwarzen Kasten, der in der Suche bei HP-Teile eingegeben wurde. Kostete 44,51 Euro – dieses Mal ließ ich das Teil aber nach Hause liefern, weil ich nicht schon wieder mit Straßenbahn zum Mediamarkt anreisen wollte. Kommt leider dann erst nächsten Mittwoch zum Mediamarkt und dann Freitag zu mir – dauert und dauert und dauert.

—————————————-

Fazit : ich hätte also gar kein Akku kaufen brauchen, wenn es wirklich an dem Adapter liegt — das stelle ich ja erst fest, wenn er endlich da ist und dann endlich alles wieder wie vorher läuft.

—————————————-

Adapter wurde dann geliefert, habe ihn eingesteckt und das Laptop lief wieder.
Aber Win10-Support wird im Oktober nächsten Jahres sowieso eingestellt und so wird ein neues Win11-Laptop wohl fällig.

Weiter in einem neuen Blog mit dem neuen Laptop (Lenovo Yoga QWERTZ Laptop)

—————————————————
—————————————————

Darum sollten Sie einen Windows-XP-Rechner niemals mit dem Internet verbinden
Ein Experiment zeigt, was passiert, wenn man heutzutage mit einem nicht geschützten Rechner mit Windows XP online geht.
https://www.pcwelt.de/article/2412600/darum-sollten-sie-einen-windows-xp-rechner-niemals-mit-dem-internet-verbinden.html?utm_date=20240730144008&utm_campaign=Best-of%20PC-WELT&utm_content=Title%20Story%3A%20Darum%20sollten%20Sie%20einen%20Windows-XP-Rechner%20niemals%20mit%20dem%20Internet%20verbinden&utm_term=PC-WELT%20Newsletters&utm_medium=email&utm_source=Adestra&tap=c1267905ed8eddbf57646eaf89e1efc8&eh=f0a0bf66c1cb487b8c3cd229d8ea5be0faf65bcf4b52aabc9c7209eba1638b0f

—————————————————
—————————————————

1.2.2025 :
Ich war gerade eben im Bördepark im MediaMarkt – ich hatte doch vor halben Jahr mein Laptop-Akku defekt und für 45 Euro ein neues gekauft — dieses läd jetzt nicht mehr (vorgestern 36 %, gestern 32%,heute 28%) – mußte ich ja Garantie drauf haben – kann Mittwoch/Donnerstag (rufen mich an oder SMS) dann das ganz neue Akku abholen und mein jetziges wird eingeschickt.

5.2.2025 :
Heute kann ich das neue Akku im Mediamarkt abholen —- aber heute früh ging mein altes Akku wieder, hatte 100% wieder aufgeladen – ich verstehe es nicht und weiß jetzt auch nicht, ob ich im Mediamarkt dann das bestellte neue Akku trotzdem abhole (aber kaufen muß), weil es nun bestellt ist bzw. falls es wieder passiert. Ich kann es mir nur so erklären : ich habe gestern wegen Virenwarnung einen kompletten VirenCheck und Antispyware-Check gemacht und einige auffällige Meldungen bekommen und gelöscht und das muß meinen Akku wohl „befreit“ haben.

15 Uhr : mein Garantie-Akku liegt jetzt im Mediamarkt zur Abholung —- ich habe versucht dort anzurufen – natürlich steht auf der Rechnung/Bestellung nur die Tel.-Nr. von der Hauptzentrale – habe dort angerufen und die Sachlage erklärt – sie setzen sich mit der Magdeburger Filiale in Verbindung, daß mein Akku wieder funktioniert und die werden mich dann nochmal anrufen (warum die nicht gleich die Tel.-Nr. bei der Bestätigungs-SMS, die man kriegt, wenn das Gerät da ist, mit ranhängen, ist mir schleierhaft – dann bräuchte man nur auf „antworten“ zu gehen) — zumindest habe ich laaaaaaaaaaange überlegt, ob ich nicht doch das neue Akku noch kaufe (45 Euro) ——— aber letztendlich läuft Win10 sowieso der Support dieses Jahr noch aus und ich muß irgendwann auf das Win11-Laptop umsteigen und bis dahin kann ich im Notfall auch im Netzbetrieb arbeiten – dieses Win10-Laptop ist nicht Win11-tauglich ——– also wäre es irgendwie sinnlos, jetzt wieder 3 Euro hin und 3 Euro her mit der Bahn und 45 Euro für das ja nun nicht mehr Gratis-Akku zu bezahlen (wollten ja defektes Akku einschicken heute dann und hätten festgestellt, daß es wieder normal 100% aufgeladen hat (bis gestern runter auf 10% durch diesen Virus/Spyware …)
Klar ist das für den Service nicht toll, erst sich drum kümmern und neues Akku auf Garantie bestellen und dann wieder zurück schicken müssen – werden nicht begeistert sein, aber wenigstens brauche ich es Ihnen nicht persönlich erklären – die Dame am Telefon macht das schon. Aber ich bin auch so ehrlich, daß ich es Ihnen auch selber erklärt hätte und notfalls auch den Transport bezahlt hätte.

Zwei Monate nach dieser Aktion fing es wieder an und mein Laptop zeigte jeden Tag weniger Akku-Leistung an. Ich dachte erst wieder an Virus o.ä und ließ alle Antiviren/Antispyware-Programme durchlaufen und alle Aufräumprogramme brachten nichts. Ich experimentierte erfolglos mit den Energie-Einstellungen. Ich konnte doch nicht schon wieder zum MediaMarkt und mich zum Affen machen.
Dann war ich schon bei 31 % – ich nahm alles Stecker ab, drehte das Laptop rum und baute den Akku aus – pustete stark in alle Öffnungen und Löcher und Anschlußstellen und baute alles wieder zusammen —- zum Glück hat er danach wieder geladen über Nacht und war wieder bei 100 %. Auch die bis dahin blinkende gelbe Diode hatte beim Laden erst durchgängig geleuchtet und ist jetzt aus.
Mir fiel ein Stein vom Herzen. War nur Staub und Dreck, der sich eingeschlichen hatte.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, EDV, genial, Mitteilungen, PC, Tips abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.