Filme werden auf Wechselfestplatte nicht mehr gelesen

Da meine deutsche Wechselfestplatte (4TB) voll war und ich mir keine neue teure deutsche externe Festplatte (Pearl) leisten konnte, bin ich auf eine viel billigere chinesische Wechselfestplatte (Aliexpress) ausgewichen.
Erst eine große mit 128 TB – da mußte ich feststellen, daß nur ein paar Filme draufgespielt wurden und dann kamen nur Fehlermeldungen – erst dachte ich an ein Virus oder Spyware und habe das Antivirenprogramm und dann Antyspyware durchlaufen lassen – änderte nichts – auch scandisk usw. brachte nichts. War auch eine Fehlermeldung, die ehr auf PC-Probleme hinweist, also gar nicht paßte. Ich hab es dann aufgegeben und darauf geschoben, daß Win10 noch keine solch hohen TB-Wechselfestplatten verwalten kann, was ich auch bei SD-RAM´s und USB-Stick´s schon bemerkt hatte.
(Erst später bemerkte ich, daß die China-Teile alle exfat formatiert sind und man sie erst auf unsere NTFS oder FAT formatieren sollte vor dem Gebrauch)

Ich kaufte mir also eine neue chinesische 4TB-Wechselfestplatte (also geringer als 128 TB)- die auch sofort in WIN10 gefunden wurde und ich meine Filme rüberschieben konnte – ist jetzt halb voll (ca. 9000 Dateien von youtube, OTR und Mediatheken). Da wußte ich ja noch nichts von exfat.
Vorgestern wollte ich dann einen Film von dieser Wechselfestplatte schaun und der lief nicht, brachte nur Fehlermeldung, daß was fehlt. Gut, dachte ich, lade ich ihn nochmal runter — aber spätestens beim 5 Film war ich mir sicher, es lag nicht am runtergeladenen, sondern an wasanderem und ging auf Fehlersuche und stellte fest :
– an WIN11 änderte sich das auch nicht
– auch nicht, wenn ich Film zurück auf Laptop schob : konnte trotzdem nicht gelesen werden
– ich probierte sämtliche Videoabspielproramme und auch Videoschnittprogramm — erfolglos, konnten die Dateien (meist mp4) nicht laden und brachten immer unterschiedliche Fehlermeldungen, daß was fehlt)
Also war umspeichern in z.B. avi auch nicht möglich.
– Antivirenprogramm und Antispyware-Programm und scandisk, Aufräumprogramm usw. brachten auch keine Änderung
– ich belas mich im Internet und laß das mit der Formatierung exfat in NTFS oder FAT – aber ich hatte ja schon so viele Daten drauf und dafür müßte sie leer sein.
Ich probierte es mit der Datenträgerverwaltung mit der großen inzwischen leeren 128 TB- Wechselfestplatte – brach aber die Umformatierung immer mittendrin ab – dann brauche ich es mit der kleinen 4TB-Platte gar nicht erst zu probieren.
– Es mußte doch auch Player geben, die auf exfat gespeicherte Filme abspielten – ich googelte danach und fand divx und VLC — leider spielten sie aber auch nicht meine Flme ab (FM : ‚file:///E:/Filme/Ocean_s_8_25.03.22_20-15_sat1_135_TVOON_DE.mpg.mp4‘ nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen.)
– vielleicht fehlte ein Codec ? Also installierte ich k-lite-Codec-Pack — brachte auch nichts.
– Dann laß ich von Video-Reperatur-Programme und probierte Video-Dateireparieren mit vlc-Player und Video Repair Service – erfolglos.
– irgendwann kam ich drauf, daß die Filme gar keine EXIF- Informationen mehr anzeigten (sowas wie Bitrate und Länge usw. war weg)
Suche mir im Internet Exif-Daten-Bearbeitungsprogramm : mit ExifTool 13.25 kam ich gar nicht klar und das Programm TigoTago war gut, las mir alle Dateien ein und ich könnte die Exif-Daten wieder eingeben : Länge steht ja im Dateiname, aber wie komme ich an die Bitrate, wenn der Film nicht läuft ??? Und dann bei 9000 Dateien ! Er läßt aber das Reinschreiben nicht zu, obwohl die Datei nicht schreibgeschützt ist.
Aber ich will sie nicht aufgeben !

Und komisch : 147 Filme haben ihre Exif-Informationen behalten (unterschiedlichem Alters) und noch abspielbar sind –
ungefähr soviele Dateien waren auch damals auf der 128TB-Platte gespeichert worden.
Gibt es da einen Zusammenhang ?

Und durch das Rumexperimentieren habe ich jetzt eine Datei ohne Exif-Info, die nur noch 1KB groß ist und zwei mit 11 KB (statt > 2000 KB)
-also vermurkst. Mist !

Da im Dateimanager wenigstens die Länge bei den 147 Dateien anezeigt wird – ich sie also somit sortieren kann, werde ich diese 147 Dateien erst Mal retten und zurück kopieren auf mein Laptop. Ach Mist, jetzt gibt er die Dateien nicht frei.
Neustart Laptop und alle Browser aus und Wechselfestplatte ins USB 3 statt 2 und dann ließen sich die Filme mit den Exif-Info zurück kopieren.
Leider hat sich dadurch aber bei den anderen Filmen ohne Exif-Info nichts geändert.

Wenn irgendwelche Treiber o.ä. am Laptop fehlen würden, würden ja die verbliebenen Filme auf dem Laptop auch nicht laufen, aber die laufen.

Mir gehen die Ideen aus.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, EDV, Erfahrungen, Film, Filmchen, genial, Laptop, Mitteilungen, Tips abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.